Basar für Togo

  • Posted on: 28 January 2020
  • By: Ursula Langer

Die Schülerinnen und Schüler der Bärenklasse verkaufen zusammen mit ihrer Partnerklasse D 5/7 Ohrringe und Schlüsselanhänger aus Holz. Die schönen Sachen wurden im Jugendausbildungsprojekt Agerto in Togo hergestellt. Die Familie Amegniho war vor vielen Jahren an unserer Schule.  Mit vielen kleinen Aktionen unterstützen wir das Projekt seit mehreren Jahren. Den gesamten Erlös aus dem Verkauf überweisen wir an Agerto. Unter diesem Namen findet ihr genauere Informationen zu dem Projekt im Internet.  Vielen Dank an alle die durch ihren Kauf das Projekt unterstützen. 

Besuch des Deutsch-Seminar des Matthias-Grünewald-Gymnasiums an der Mönchbergschule (von Peter Kleiner)

  • Posted on: 23 January 2020
  • By: Alban Schraut

 

Um den Horizont zu erweitern und insbesondere den Übergang von der Grundschule zum Gymnasium besser nachvollziehen zu können, besuchte das Deutschseminar des Matthias-Grünewald-Gymnasiums am 15. Januar 2020 die Mönchbergschule in Würzburg.

Praxistag beim Probe-Projekt

  • Posted on: 21 January 2020
  • By: BCS
Darauf freuen sich schon alle, wenn am Praxistag lecker gekocht wird. Da hoffen alle, dass jeder etwas abbekommt oder zumindest probieren darf. Diesmal mussten die Schülerinnen und Schüler "Essen-to go" herstellen für eine geplante Fahrt nach Hannover. Gut hat es geschmeckt! Die Technik-Gruppe baute kleine Transportboxen, während sich die Computer-Gruppe um einen Zuschuss vom Förderverein bemühte. Leider ist bei diesem Training für das Quali-Projekt im Mai die Fahrt nach Hannover nur eine fiktive Geschichte. :)

1. Hilfe-Kurs der 9. Klassen

  • Posted on: 18 January 2020
  • By: BCS

Ob Unfall auf dem Schulhof, Verkehrsunfall auf dem Schulweg, Brand oder Kreislaufkollaps: Dabei ist es wichtig, richtig zu handeln! Die 9. Klassen lernen das gerade bei dem 1. Hilfe-Kurs, der jeden Mittwochnachmittag im Januar stattfindet. Die neuen Ersthelfer lernen diese sechs Maßnahmen: 1. Verletzte retten 2. Die Unfallstelle absichern 3. Lebensfunktionen prüfen 4. Wiederbelebung mit Herzmassage und Atemspende 5. Die richtige Lagerung 6. Die Betreuung des Verunglückten Das Beste dabei: Die Schülerinnen und Schüler beteiligen sich mit viel Spaß und Engagement an diesem Kurs.

"Wer rennt, wenn's brennt?" - Unterrichtsgang zur Feuerwehr

  • Posted on: 14 January 2020
  • By: Ulrike Ott

Im Rahmen des Sachunterrichtthemas "Feuer und Feuerbekämpfung" haben die Schüler*innen  der Wölfeklasse (3/4 D) die Arbeit und Aufgaben der Feuerwehr "vor Ort" ganz konkret erkundet und erklärt bekommen. Die Klasse war bei der Berufsfeuerwehr Würzburg (Feuerwache und integrierten Leitstelle für Rettungsdienst, Feuerwehr udn Katastrophenschutz) zu Gast. Neben vielen Erklärungen durften wir diverse Ausrüstungen, äußerst vielseitiges Material und verschiedenste Fahrzeuge genauestens anschauen, manchmal auch ausprobieren und - wenn möglich sogar - "anprobieren".

Weihnachts-Abend-MAF

  • Posted on: 12 December 2019
  • By: Markus Hirt
Die Weihnachtsfeier der Grundschule im Rahmen der Abend-MAF fand am 12.12.2019 statt. Zu Beginn verköstige der Elternbeirat alle Gäste mit Kinderpunsch und Plätzchen und Lebkuchen. Die Schüler der Ahörnchen sammelten Spenden für ein Kinderhospiz. Alle Grundschulklassen präsentierten im Theatersaal auf der Bühne wunderbare Beiträge. Danach klang die Feier im Pausenhof gemütlich, bei Feuerschein und Akkordeonklängen, aus. Vielen lieben Dank an alle, die zum Gelingen dieses Abends im Vorder- und Hintergrund beigetragen haben.

Weihnachsfeier der OGTS

  • Posted on: 10 December 2019
  • By: Markus Hirt
Eine kleine Gruppe mit Kindern der 3./4. Klasse halfen am Donnerstag tatkräftig bei der Vorbereitung der Weihnachtsfeier der OGTS am Nachmittag. Während der Feier gab es nicht nur Süßes - auch Tomaten, Oliven und Karotten kamen super an. Das Basteln von Weihnachtsdeko und die Spiele draußen und drinnen sorgten für viel Spaß!

Nikolaus bei der Arbeit in der Klasse 8/9DG

  • Posted on: 6 December 2019
  • By: Gunnar Jüttner

Nach seinem Besuch in der Klasse 9Ga ließ es sich der Nikolaus nicht nehmen, auch bei den Mittelschülern der Klasse 8/9DG von Herrn Kerber vorbeizuschauen, wo er höflich und zuvorkommend begrüßt wurde. Wegen seines hohen Alters (man munkelte etwas von ca. 1800 Jahren) wurde er von Mateo unterstützt, der seinen goldenen Hirtenstab in Verwahrung nahm. Da im goldenen Buch keine schlimmen Sachen über die Schüler aufgeschrieben waren, konnte Knecht Ruprecht seine Rute stecken lassen. Er musste nur süße Sachen an die braven Kinder verteilen.

Seiten